Datenschutz

  1. Datenschutz auf einen Blick:
    a. Allgemeine Hinweise
    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
    personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
    Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
    werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie
    unserer aufgeführten Datenschutzerklärung in diesem Text ab Punkt 3 bis Punkt 6.
    b. Datenerfassung auf dieser Website
    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
    Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
    Wie erfassen wir Ihre Daten?
    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei
    kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
    Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser,
    Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
    automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
    Wofür nutzen wir Ihre Daten?
    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
    gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet
    werden.
    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
    Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und
    Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben
    außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit
    unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht
    Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem
    haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der
    Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu
    entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.
  2. Hosting
    Externes Hosting
    Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster).
    Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den
    Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen,
    Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten,
    Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert
    werden, handeln.
    Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber
    unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im
    Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres OnlineAngebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser
    Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner
    Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten
    befolgen.
    Als Hoster ist eingesetzt:
    IONOS SE
    Elgendorfer Str. 57
    56410 Montabaur
  3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
    Datenschutz
    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
    Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
    gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
    Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
    erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
    werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
    erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
    geschieht.
    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der
    Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
    Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
    Hinweis zur verantwortlichen Stelle
    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
    Deutschwerkstatt-Huckepack e.V.
    Hacher Straße 7
    79379 Müllheim im Markgräflerland
    info@deutschwerkstatt-huckepack.de
    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
    möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu
    reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
    Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
    Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
    Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
    Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung
    eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich in einem gängigen,
    maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
  4. Datenerfassung auf dieser Website
    Cookies
    Die Internetseiten verwenden technische notwendige Cookies. Diese dienen dazu,
    unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
    kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
    speichert.
    Soweit andere Cookies gespeichert werden, werden diese in dieser
    Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
    Server-Log-Dateien
    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
    genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies
    sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
    vorgenommen.
    Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
    Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien
    Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-LogFiles erfasst werden.
    Kontaktformular
    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben
    aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
    zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
    gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
    sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur
    Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen
    beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven
    Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf
    Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von
    Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
    Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck
    für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer
    Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
    Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
    Anfrage per E-Mail
    Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
    hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der
    Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
    sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur
    Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen
    beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder
    auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein
    berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen
    haben.
    Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis
    Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder
    der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung
    Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche
    Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
    Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die
    Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses
    erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b
    DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
    vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die
    Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen
    wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des
    Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
    Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung
    der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben
    unberührt.
    Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
    Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen
    der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung
    beauftragte Kreditinstitut.
    Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der
    Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
    ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die
    Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
    Maßnahmen gestattet.
    Tracking
    Tracking und Logging (im Folgenden: „WebAnalytics“) sind auf dieser Webseite
    standardmäßig aktiviert.
    Mit welchen Technologien ermittelt die Webseitenbetreiberin die Daten?
    Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum
    Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies.
    Die IP der Besucher:in wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen,
    nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet.
    Welche Daten speichert die Webseitenbetreiberin von mir?
    Die Webseitenbetreiberin speichert keine personenbezogenen Daten von
    Websitenbesucher:innen, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher:innen
    gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des
    Zugriffs verwendet)
    Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
    In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur
    technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

5. Datenverarbeitung im Rahmen der Vereinsarbeit
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte der Verein Deutschwerkstatt-Huckepack
e.V. die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und
verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene
Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte
aufgeklärt.
Mitgliederverwaltung
Mitgliedsdaten (Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mailadresse, Telefon) werden
von den jeweiligen Funktionsträger:innen unseres Vereins nur für die ihnen
zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies:
Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er
auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere
Mitteilungen, Einladung zur Mitgliederversammlung, Fortbildungen, Einladung zu
vereinsinternen Aktionen. Außerdem werden Daten von externen Kursteilnehmern für
die jeweilige Kursdauer erhoben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten,
beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer
betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung
und in Übereinstimmung mit den für Deutschwerkstatt-Huckepack e.V. geltenden
landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Der/die Kassenwart:in verarbeitet die Kursteilnehmerdaten, die für die Einnahme der
Kursgebühren relevant sind, der/die Kassenprüfer:in verarbeitet die
Kursteilnehmerdaten, die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind
Anmeldebögen mit Vorname, Nachname, postalischer Anschrift, Angabe zu
Sprachkenntnissen und Sprachniveau, inklusive Quittung über die erhobenen
Kursgebühren mit Unterschrift. Die Vereinsgeschäftsstelle verarbeitet die
Mitgliedsdaten zur Mitgliedsverwaltung und -betreuung und verarbeitet die
Kursteilnehmerdaten zur Kursverwaltung und -betreuung.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nur werden ausnahmsweise
Namenslisten an unseren Kooperationspartner VHS Markgräflerland für vorher
festgelegte Kursformate zu statistischen Zwecken weitergegeben.
Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten und der Kursteilnehmerdaten ist die
Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die
Vereinsmitgliedschaft für die Mitglieder und die verbindliche Teilnahme an einem
Kurs für die Kursteilnehmer (Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO).
Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Die
aktuellen Kursteilnehmerdaten werden für die Dauer des Kurses gespeichert. Darüber
hinaus ist für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten die jeweilige
gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden
Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind. Der für die Verarbeitung Verantwortliche
verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für
den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder
sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen
anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung
Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene
Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Fotos bei Veranstaltungen
Fotos über das Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf der
Webseite veröffentlicht. Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen
auf der Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte
Interesse des Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO:

  • Team-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das
    Vereinsgeschehen (hier: die Team-Aufstellung) zu informieren,
  • Fotos mit Bezug zum Spielgeschehen bzw. der Veranstaltung aufgrund
    unseres berechtigten Interesses, über das Geschehen zu berichten,
  • Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos,
    auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres
    berechtigten Interesses, über die Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.
    Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu
    sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der Verein wird
    prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre
    Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende
    Foto gelöscht.
    Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem
    Publikum) im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde,
    veröffentlichen wir nur mit der Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
    a) DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
    Fotos von minderjährigen Vereinsmitgliedern oder Kindern aus dem Publikum
    veröffentlichen wir nur, wenn die Erziehungsberechtigten nach Artikel 6 Absatz 1
    Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft
    widerrufen werden.

6. Inhalte Dritter auf der Webseite
Unser Internetauftritt integriert Inhalte anderer Anbieter. Dies können reine ContentElemente (z.B. Nachrichten, Neuigkeiten), aber auch Widgets (Funktionen, wie z.B.
Buchungssysteme) oder z.B. Schriften und technische Bibliotheken sein. Dazu
gehören auch Google Fonts. Aus technischen Gründen erfolgt dies, indem diese
Inhalte vom Browser von anderen Servern geladen werden. In diesem
Zusammenhang werden die aktuell von Ihrem Browser verwendete IP und der
verwendete Browser des anfragenden Systems übermittelt. Bitte beachten Sie
diesbezüglich die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.
OpenStreetMaps
Wir nutzen Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Karten-Dienst
„OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132
Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM
dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt,
wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere
Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen
Server geladen wird. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von
OSM übertragen: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben, die IPAdresse Ihres Endgerätes sowie von Ihnen zur Routenplanung eingegebene Daten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an
einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten
Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von OSM: /wp-content/themes/trinity-core/blockpatterns/images/Privacy_Policy

    *sämtliche Bezeichnungen für Personen gelten für alle Geschlechter
    © 2025 Deutschwerkstatt-Huckepack e.V.